SWR So., 28.04.

BR NDR
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
SWR Doku
Hierzuland LAND UND LEUTE Die Brückenstraße in Altenahr
Seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 hat das SWR Fernseh-Team Altenahr immer wieder mit der Kamera besucht. Die Mühlen des Wiederaufbaus mahlen langsam. Immer noch gibt es viel Leerstand in der Brückenstraße. Jedoch auch Lichtblicke dank der Menschen, die hier leben und ihr Schicksal tatkräftig selbst in die Hand nehmen.
SWR Doku
menschen & momente MENSCHEN Hilfe für Tiere
Ein weißer Tiger aus illegaler Zucht, in Gefangenschaft gehalten von einem privaten Besitzer - eine Qual für die Wildkatze. Doch zum Glück gibt es Menschen, die sich um ausgesetzte, schlecht gehaltene oder verletzte Tiere kümmern.
SWR Show
Nachtcafé TALKSHOW
In der Kindheit wird der Grundstein für die weitere Entwicklung gelegt. Eltern, Familie und Umfeld prägen die Persönlichkeit, die Werte und auch das weitere Leben. Kann man sich später davon freimachen? Oder wird das gesamte Leben davon beeinflusst? Was stärkt die Persönlichkeit und wie kann man negative Erfahrungen abschütteln? "Wie wir aufwachsen, so wird das Leben?"- ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbecher mit diesen Gästen: Richard Brox führte seine Herkunft in die Obdachlosigkeit. In Rebecca Siemoneit-Barums Zirkusfamilie stehen alle füreinander ein. Konstantin Tengelmann wuchs wider Willen im Internat auf. Jeremias Thiel suchte mit elf Jahren Hilfe beim Jugendamt. Vera Ukuwrere wurde von ihrer Mutter abgelehnt. Dr. Katharina Ohana ist Psychologin.
SWR Show
SWR Kultur Nachtmusik mit Werken von Prokofjew, Kovács und Nichifor KLASSISCHE MUSIK
Für seine Sinfonie Nr. 13 vertonte der russische Komponist Dmitri Schostakowitsch das Gedicht "Babij Jar" des russischen Dichters Jewgenij Jewtuschenk. Rückblickend erinnert sich der Dichter: "Die aufregendste Aufführung war die allererste, als Schostakowitsch selbst sang und auf dem Klavier spielte. Er spielte und sang alle Partien: den Solisten, den Chor und das Orchester. Ihm standen Tränen in den Augen... er hatte scheinbar unvereinbare Dinge miteinander verknüpft: Requiem, Satire und traurige Lyrik". Wenn sich der 1980 geborene, serbische Komponist Marko Nikodijevic auf Technomusik beruft, geht es ihm dabei um die psychischen Prozesse, die das Musikerlebnis begleiten. Nikodijevic schreibt vorwiegend für traditionelle Besetzungen, oft für großes Orchester: "Ich mag einfach Stimmen, Instrumente und ihre artikulatorische und klangfarbliche Vielfalt." Das SWR Symphonieorchester spielt Schostakowitsch und Nikodijevic unter Leitung von Teodor Currentzis.
SWR Show
Schlosskonzert Ettlingen: Lea Desandre und Thomas Dunford KONZERT
Mit dem Lautenisten Thomas Dunford bildet die Mezzosopranistin Lea Desandre ein musikalisches Dreamteam. Gemeinsam wandelten die beiden bei ihrem Konzert am 7. Januar 2024 im Schloss Ettlingen durch die reiche Gefühlslandschaft der Liebe: Schmachten, Verlangen, Faszination und Erfüllung waren die Pole ihres Programms, gegründet auf einem Repertoire von 300 Jahren französischer Musikgeschichte.
SWR Show
Sehen statt Hören INFOMAGAZIN
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
SWR
lesenswert Quartett LITERATUR
Denis Scheck im Gespräch mit Insa Wilke, Ijoma Mangold und Shirin Sojitrawalla "Lesen macht schön, schlank und sexy!" - behauptet Denis Scheck, Moderator dieser Fernsehsendung. Deutschlands bekanntester Literaturkritiker besucht Schriftsteller und Schriftstellerinnen, deren aktuelle Bücher er für "lesenswert" hält, und trifft sich mit ihnen an ausgewählten Lieblingsorten.
SWR Doku
Hierzuland LAND UND LEUTE Die Horst-Schork-Straße in Oppau
Die Horst-Schork-Straße in Ludwigshafen-Oppau wirkt auf den ersten Blick nicht wie eine Idylle. Über den Häusern wacht überall der große Schatten der BASF. Doch genau diese Straße ist die Einfahrt in ein kleines Paradies: die Kleingartensiedlung "Aue". Es gibt sie seit den 1950er Jahren. Die Nachkriegsgeneration fand hier Erholung und die Möglichkeit, Obst und Gemüse anzupflanzen.
SWR Film
Grzimek TV-BIOGRAFIE (Folge: 2), D 2015
Als Tierschützer eine Legende, für seine Mitmenschen ein Rätsel - das hervorragend besetzte Biopic schildert Bernhard Grzimeks Kampf für Tier- und Naturschutz, zeigt ihn aber auch als widersprüchlichen, moralisch ambivalenten Charakter. Mit seiner Sendung "Ein Platz für Tiere" erreichte er Millionen von Fernsehzuschauer:innen und veränderte den Blick auf die Tier- und Umwelt.
SWR Serien
In aller Freundschaft ARZTSERIE Ruhe nach dem Sturm (Staffel: 27 Folge: 1049), D 2024
Das Ärzt:innen-Team wird mit einer ernsthaften ethischen Frage konfrontiert: Die Patientin Odette Griener will sich ihren mit einem Keim befallenen Fuß amputieren lassen, um ihrem krebskranken Mann nahe sein zu können. Kathrin Globisch hat indes mit ihrer pubertierenden Tochter Hanna zu kämpfen, die ihre rebellische Phase auslebt.
SWR Serien
Tierärztin Dr. Mertens TIERARZTSERIE Neue Ufer (Staffel: 6 Folge: 72), D 2019
Susanne wird die Grundsatzrede auf der internationalen Konferenz für Zoo- und Wildtiere halten. Amal begleitet ihre Tierärztin nach Dresden. Gemeinsam besichtigen die beiden Frauen vor dem Kongress die Südamerika-Anlage des Dresdner Zoos und erfahren, dass ein krankes Erdmännchen entwischt ist. Susanne springt kurzerhand für den kranken Tierarzt ein und unterstützt Zoodirektorin Dr. Wörner bei der Suche. Durch das Erdmännchen besteht Gefahr auf Verbreitung des Umbo-Msingi-Virus - ähnlich gefährlich für Menschen und Tiere wie Ebola. Ein Wettlauf gegen die Zeit. Dr. Amal Bekele gerät im Kongresszentrum zunehmend unter Druck. Ihr ambitioniertes Südamerika-Projekt hat sich auch international in der Zoo-Branche herumgesprochen - ein Scheitern kann sie sich nicht erlauben. Das Auftauchen von Professor August Oberstaller, leitender Tierarzt des Wiener Zoos und Susannes ehemaliger Mentor, wirft sie aber aus der Bahn. Oberstaller hat seinerzeit Amals Bewerbung im Wiener Zoo nicht befürwortet.
SWR Show
Haustierprofis DOKU-SOAP (Folge: 7)
SWR Doku
Wildes Marokko LANDSCHAFTSBILD Der goldene Süden
Der Hohe Atlas ist Lebensvernichter und -spender zugleich. Seine Gipfelregionen fangen die Wolken nach Süden hin ab und bilden damit das Tor zur Sahara. Viele Wüstenbewohner haben sich über die Jahrmillionen spezialisiert, sich Trockenheit und Hitze angepasst. Sogar Säugetiere wie der Wüstenfuchs können so die unwirtlichsten Lebensräume besiedeln. Er muss fast nie trinken, über seine riesigen Ohren leitet er die Tageshitze ab, seine behaarten Pfoten erlauben ihm die Fortbewegung über glühenden Sand. Silberameisen haben feinste Härchen, über die sie das Sonnenlicht reflektieren. Hitzeschutzproteine machen eine Körpertemperatur von 54 Grad Celsius möglich. Fast allen Wüstenbewohnern ist gemeinsam, dass sie die Nacht zum Tag machen. Wüstenhornvipern gehen auf die Suche nach Springmäusen, ein Afrikanischer Wüstenigel ist auf der Suche nach Walzenspinnen. Stachelschweine graben im Savannengrund nach Knollen und Wurzeln.
29.04.
Wildes Marokko LANDSCHAFTSBILD Der goldene Süden
SWR Show
Koch's anders ESSEN UND TRINKEN Ali, die Winzerin und die deutsch-türkische Forelle
Eine Premiere: Sternekoch Ali Güngörmüs ist bei einer deutsch-türkischen Hobby-Köchin eingeladen. Nur zum Studium war Saynur Neher nach Deutschland gekommen, hatte dann einen Winzer aus dem Rheingau geheiratet. Mit ihm lebt sie auf dem Weingut in Lorch. Mit Hingabe kocht sie deutsche und türkische Speisen und vermischt in ihrer Küche die Einflüsse beider Kulturen mit großer Fantasie. Zur Begrüßung serviert sie Ali frittierte Sardellen: "Hamsi" - so, wie sie in ihrer Heimatstadt Trabzon am Schwarzen Meer zubereitet werden. Dazu gibt es deutschen Wein aus dem eigenen Weingut. Mit Ali, der als Kind nach Deutschland gekommen ist, verbindet sie sofort eine große Seelenverwandtschaft. Als Hauptspeise räuchert sie Forellen. Durch Beilagen wie Spinat mit Pinienkernen und rotem Salat mit Granatapfel wird das Essen ein multikulturelles Fest. Ali muss er mit den gleichen Hauptzutaten ein komplett neues Mahl kreieren. Angespornt durch Saynur will er sich etwas Besonderes einfallen lassen.
SWR Show
Genuss mit Zukunft ESSEN UND TRINKEN Safran, Sauerrübe und Weinbau wie vor 100 Jahren neu entdeckt
Lebensmittel neu oder wiederzuentdecken lohnt sich - auch im französischen Elsass: Marc Pfefen ist Safranbauer nahe Colmar und hat hier ein perfektes Klima für die Pflanze. Bereits im Mittelalter haben Elsässer:innen Safran angebaut, Anfang des 19. Jahrhunderts ging diese Tradition jedoch verloren. Aber das ändert sich - durch Menschen wie Marc Pfefen. Die Sauerrübe, auf Elsässisch Sueri Ruewe, ist ein verkanntes Stiefkind unter den Gemüsen - sie ist fast vergessen oder wird als Futterrübe genutzt. Bauer Jean-Marie baut vor allem Weißkohl für Sauerkraut an. Ein kleines Feld jedoch hat er für seine Sauerrüben reserviert. Weinbau wie vor 100 Jahren - das ist für Christian Binner die Zukunft. In seinen Weinbergen nördlich von Colmar wird mit Pferden gepflügt, die Traubenlese erledigen er und seine Leute per Hand und das Maischen mit den Füßen. Um möglichst die ganze Traube zu nutzen, wird aus den Traubenkernen kaltgepresstes Öl gemacht.
SWR Show
Ich trage einen großen Namen RATESPIEL (Folge: 722)
Bismarck, Beethoven oder Adenauer - Nachkommen berühmter Persönlichkeiten treten in der Sendung auf. Die prominente Raterunde versucht, dem Vorfahr anhand gezielter Fragen auf die Schliche zu kommen.
SWR
SWR Kultur MAGAZIN
"SWR Kultur" zeigt, wie in Mannheim ein belgischer Künstler ein Gemälde an die Wand zaubert, in Karlsruhe ein Choreograf aus Südafrika das Verhältnis von Mensch und Natur auf die Bühne bringt, wie in Deidesheim Keramik-Künstler Kunstwerke formen, wie die Mainzer Jazzsängerin Helen Skobowsky mit ihrer einzigartigen Stimme bewegt und in Karlsruhe Künstler "Dome" mit Street-Art Geschichten erzählt.
SWR
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport NACHRICHTEN
SWR Show
Handwerkskunst! INFOMAGAZIN Wie man eine Skulptur aus Stein haut
SWR
Treffpunkt REGIONALMAGAZIN Blütenzauber - Wenn der Frühling erwacht
Die Obstbäume blühen. Es wird bunt in der Natur. Der "Treffpunkt" widmet sich dem Frühlingserwachen im Südwesten in allen Farben. Von den gelben Narzissenwiesen rund um das Dorf Höfen in der Eifel, über die Kirschblüte am Mittelrhein bis hin zur Apfelblüte im Botanischen Obstgarten Heilbronn. Der "Treffpunkt" zeigt bunte Ausflugsziele für den Frühling.
SWR Serien
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie FAMILIENSERIE Frohe Kunde (Folge: 1220), D 2024
Jenny möchte unbedingt vor der Geburt ihres Babys heiraten. Eine große Hof-Party soll es werden. Aber zuerst einmal müssen sie der Familie von der Spontanverlobung erzählen. Es ist jedoch wie verhext: Immer, wenn Jenny freudig berichten möchte, passiert irgendetwas anderes. Da sonst nichts hilft, muss ein Familienrat her. Doch ausgerechnet Sebastian ist wie vom Erdboden verschluckt.
SWR
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport NACHRICHTEN
SWR
Tagesschau NACHRICHTEN
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
SWR Doku
Märchenhaftes Tschechien LANDSCHAFTSBILD
Uralte Buchenwälder, Labyrinthe aus Sandsteinfelsen, Burgen: Tschechien gilt als "Land der Märchen". Der Rabe ist hier von besonderer Bedeutung. Er passt sich gewitzt der Menschenwelt an. Raben sind überaus schlaue Singvögel, die krächzen, aber auch die menschliche Stimme nachahmen können. Der verwunschene Wald der Märchen ist in Tschechien noch fast erhalten. Zwischen Baumriesen tummeln sich Siebenschläfer, Habichtskäuze, Füchse, Wölfe und Bären. Archaisch wirkt auch das Elbsandsteingebirge der Böhmischen Schweiz. Doch der menschengemachte Klimawandel hat auch Tschechien erreicht. So ist der Wald rund um das Elbsandsteingebirge vielerorts verdorrt. Die Bäume können die mächtigen Horste von Schwarzstörchen nicht mehr tragen, Sperlingskäuze, Wiedehopfe, Wendehälse, Stare und Meisen streiten um die letzten Bruthöhlen. Oft stehen weite Teile der Wälder in Flammen. Im Nationalpark Böhmische Schweiz kämpften die Feuerwehren im Sommer 2022 wochenlang gegen die Flammen.
SWR Doku
Polens wilder Osten TIERE Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen
Der Osten Polens ist eine der letzten wilden Regionen Europas mit Tieren, die anderswo längst verschwunden sind. Im Urwald von Bialowieza, an der Grenze von Polen und Belarus, leben rund 1.500 Wisente. Die Niederungen in Biebrza bilden den größten Nationalpark Polens und sind für Biber, Fischotter und Wasservögel von größtem Wert. Doch selbst hier ist die Natur in Gefahr. Autobahnen und intensive Landwirtschaft machen auch vor der Natur im Osten Polens nicht halt. Bis 1952 stand es schlecht um die Wisente. In freier Wildbahn waren sie ausgestorben, nur wenige Exemplare überlebten in Gefangenschaft. Dank eines internationalen Zuchtprogramms gelang es, sie im Urwald von Bialowieza anzusiedeln. Für den Artenschutz sind sie bedeutsam: Als sogenannte Lebensraumgestalter halten sie Wälder offen und sorgen für Strukturreichtum in der Landschaft. Dank ihres dichten Fells sind Wisente Kältespezialisten. Selbst Temperaturen weit unter minus 20 Grad Celsius sind für sie kein Problem.
SWR Sport
Sportschau - Bundesliga am Sonntag FUßBALL
Auch wenn Sie am Wochenende einen vollen Terminkalender hatten, verpassen Sie in der Bundesliga nichts. Denn die spannendsten und wichtigsten Szenen gibt es hier zusammengefasst nochmal zu bestaunen.
SWR Doku
ARD Crime Time RECHT UND KRIMINALITÄT Auf den Spuren des eiskalten Szenewirts
SWR Doku
ARD Crime Time RECHT UND KRIMINALITÄT Auf den Spuren des eiskalten Szenewirts
SWR Doku
ARD Crime Time RECHT UND KRIMINALITÄT Auf den Spuren des eiskalten Szenewirts
SWR Film
Glückskind TV-DRAMA, D 2014
SWR Film
Grzimek TV-BIOGRAFIE (Folge: 2), D 2015
Als Tierschützer eine Legende, für seine Mitmenschen ein Rätsel - das hervorragend besetzte Biopic schildert Bernhard Grzimeks Kampf für Tier- und Naturschutz, zeigt ihn aber auch als widersprüchlichen, moralisch ambivalenten Charakter. Mit seiner Sendung "Ein Platz für Tiere" erreichte er Millionen von Fernsehzuschauer:innen und veränderte den Blick auf die Tier- und Umwelt.
SWR Doku
Märchenhaftes Tschechien LANDSCHAFTSBILD
Uralte Buchenwälder, Labyrinthe aus Sandsteinfelsen, Burgen: Tschechien gilt als "Land der Märchen". Der Rabe ist hier von besonderer Bedeutung. Er passt sich gewitzt der Menschenwelt an. Raben sind überaus schlaue Singvögel, die krächzen, aber auch die menschliche Stimme nachahmen können. Der verwunschene Wald der Märchen ist in Tschechien noch fast erhalten. Zwischen Baumriesen tummeln sich Siebenschläfer, Habichtskäuze, Füchse, Wölfe und Bären. Archaisch wirkt auch das Elbsandsteingebirge der Böhmischen Schweiz. Doch der menschengemachte Klimawandel hat auch Tschechien erreicht. So ist der Wald rund um das Elbsandsteingebirge vielerorts verdorrt. Die Bäume können die mächtigen Horste von Schwarzstörchen nicht mehr tragen, Sperlingskäuze, Wiedehopfe, Wendehälse, Stare und Meisen streiten um die letzten Bruthöhlen. Oft stehen weite Teile der Wälder in Flammen. Im Nationalpark Böhmische Schweiz kämpften die Feuerwehren im Sommer 2022 wochenlang gegen die Flammen.
SWR Doku
Polens wilder Osten TIERE Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen
Der Osten Polens ist eine der letzten wilden Regionen Europas mit Tieren, die anderswo längst verschwunden sind. Im Urwald von Bialowieza, an der Grenze von Polen und Belarus, leben rund 1.500 Wisente. Die Niederungen in Biebrza bilden den größten Nationalpark Polens und sind für Biber, Fischotter und Wasservögel von größtem Wert. Doch selbst hier ist die Natur in Gefahr. Autobahnen und intensive Landwirtschaft machen auch vor der Natur im Osten Polens nicht halt. Bis 1952 stand es schlecht um die Wisente. In freier Wildbahn waren sie ausgestorben, nur wenige Exemplare überlebten in Gefangenschaft. Dank eines internationalen Zuchtprogramms gelang es, sie im Urwald von Bialowieza anzusiedeln. Für den Artenschutz sind sie bedeutsam: Als sogenannte Lebensraumgestalter halten sie Wälder offen und sorgen für Strukturreichtum in der Landschaft. Dank ihres dichten Fells sind Wisente Kältespezialisten. Selbst Temperaturen weit unter minus 20 Grad Celsius sind für sie kein Problem.
SWR Doku
Wildes Marokko (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Der goldene Süden
Der Hohe Atlas ist Lebensvernichter und -spender zugleich. Seine Gipfelregionen fangen die Wolken nach Süden hin ab und bilden damit das Tor zur Sahara. Viele Wüstenbewohner haben sich über die Jahrmillionen spezialisiert, sich Trockenheit und Hitze angepasst. Sogar Säugetiere wie der Wüstenfuchs können so die unwirtlichsten Lebensräume besiedeln. Er muss fast nie trinken, über seine riesigen Ohren leitet er die Tageshitze ab, seine behaarten Pfoten erlauben ihm die Fortbewegung über glühenden Sand. Silberameisen haben feinste Härchen, über die sie das Sonnenlicht reflektieren. Hitzeschutzproteine machen eine Körpertemperatur von 54 Grad Celsius möglich. Fast allen Wüstenbewohnern ist gemeinsam, dass sie die Nacht zum Tag machen. Wüstenhornvipern gehen auf die Suche nach Springmäusen, ein Afrikanischer Wüstenigel ist auf der Suche nach Walzenspinnen. Stachelschweine graben im Savannengrund nach Knollen und Wurzeln.
SWR Doku
Eisenbahn-Romantik TOURISMUS Diesellok-Legende V 112 der PRESS
1991 begannen Eisenbahn-Enthusiast:innen, die Schmalspurbahn im Preßnitztal in Sachsen wieder aufzubauen. Sie war Ende der 1980er Jahre stillgelegt und abgerissen worden. Ein Verein wurde gegründet und nach zehn Jahren entstand wieder das Teilstück von Jöhstadt nach Steinbach. Auf diesem Abschnitt verkehrt die Preßnitztalbahn als Museumsbahn noch heute an bestimmten Tagen.
SWR Doku
Städte am Meer STADTBILD Dakar
In der Hauptstadt des Senegal mischt sich Französisches und Afrikanisches im Straßenbild. Die bunten, aus Frankreich importierten Kleinbusse sollen zum Bedauern des Malers Amadou abgeschafft werden. Modeschöpferin Collé fertigt am liebsten Modelle aus senegalesischen Stoffen. Rapper Matador vermittelt Jugendlichen, dass ihre Zukunft in Dakar liegt. Die Lebou pflegen den traditionellen Trommeltanz und Schadrach zeigt senegalesische Spielfilme auf öffentlichen Plätzen.
SWR Doku
Städte am Meer STADTBILD Barcelona
In der Hauptstadt der spanischen Region Katalonien spielen zwei Themen eine große Rolle: Die katalanische Eigenständigkeit, die sich in Traditionen wie dem Bauen von Menschentürmen äußert und der spanische Bürgerkrieg, an den der Künstler Jorge Gerada erinnert. Am Wahrzeichen der Stadt, der Basilika Sagrada Familia des katalanischen Architekten Antonio Gaudí, wird immer noch gebaut, doch auch Neues entsteht: Hightech-Produkte, die in ehemaligen Textilfabriken entwickelt werden.
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN